.
.
.
.
.
.
.
Unsere Geschichte
Seit 1874 verkörpert der Verein Petershöfli die Werte gegenseitiger Unterstützung und Solidarität, indem er jungen Frauen in Ausbildung sicheren und bezahlbaren Wohnraum bietet. Im Herzen der Genfer Altstadt, gegenüber der Kathedrale gelegen, bietet unsere Residenz, das Home Saint Pierre, ein warmes und fürsorgliches Lebensumfeld.
Mit 44 Zimmern für Studentinnen, Praktikantinnen und Auszubildende im Alter von 18 bis 30 Jahren bieten wir weit mehr als nur eine Unterkunft: einen Raum, der persönliches Wachstum, Gemeinschaftsgeist und interkulturellen Austausch fördert. Hier findet jede junge Frau ein Umfeld, in dem sie ihre Zukunft in Ruhe gestalten kann.
Ende des 19. Jahrhunderts kamen viele junge Frauen aus der Deutschschweiz und aus Deutschland nach Genf, um Arbeit zu finden. Als Reaktion auf den Wohnungsbedarf schlossen sich die lutherische Kirchgemeinde und die evangelisch-reformierte deutschsprachige Gemeinde zusammen, um einen gastfreundlichen und unterstützenden Wohnort zu schaffen.

schwierige Bedingungen
Damals hofften diese jungen Frauen, oft mittellos, auf ein besseres Leben, sahen sich jedoch harten Lebensbedingungen gegenüber. Für eine tägliche Gebühr von 1 Franken erhielten sie Unterkunft und Verpflegung im Gegenzug für Unterhaltsarbeiten. Wer sich weigerte zu arbeiten oder dazu nicht in der Lage war, musste 1.50 Franken bezahlen.



Existenzunsicherheit
Die häufigsten Probleme, mit denen das Aufsichtspersonal konfrontiert war, standen im Zusammenhang mit Alkoholismus und den harten Arbeitsbedingungen. Hinzu kamen ungewollte Schwangerschaften, die ihre Situation zusätzlich erschwerten – selbst geplante Schwangerschaften waren unter den prekären Lebensumständen dieser jungen Frauen nur schwer zu bewältigen.
Diese Residenz diente daher als wichtiger Zufluchtsort für diese kämpfenden Arbeiterinnen, die versuchten, das Überleben mit der Hoffnung auf ein besseres Leben in Einklang zu bringen.

58 B.C. | Erste Erwähnung von Genf. Eine römische Festung steht auf dem Hügel von St. Peter. |
3. Jahrhundert | Gründung eines dem Apollo geweihten Tempels in den Fundamenten des heutigen Home Saint Pierre. |
4. Jahrhundert | Im Zuge der Christianisierung Genfs wird ein christlicher Gebetsort errichtet. |
5.–6. Jahrhundert | Bau einer Burg der Könige von Burgund. |
12. Jahrhundert | Beginn des Baus der Kathedrale St. Peter. |
1845 | Das Haus wird an die deutsche lutherische Kirche verkauft. |
1874 | Gründung des Home Saint Pierre. |